Autonomie & Algorithmen
By Christiane Attig, Benjamin Paaßen
Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) sind im Alltag angelangt und besitzen ein großes Potenzial, menschliches Leben und Arbeiten zu beeinflussen. Wie können wir sicherstellen, dass die menschliche Autonomie bei der Nutzung von KI gewahrt bleibt? Dr. Christiane Attig und Jun.-Prof. Dr. Benjamin Paaßen laden interdisziplinäre Expert*innen aus der KI-Forschung ein, um Licht in Black Box-Systeme zu bringen und Hörer*innen mit dem Wissen auszustatten, selbstbestimmt mitzudiskutieren und mitzubestimmen, was KI angeht.
"Autonomie & Algorithmen: Freiheit im Zeitalter von KI" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Projekts "KI-Akademie OWL" gefördert.
Dieser Podcast ist Teil von wissenschaftspodcasts.de.
"Autonomie & Algorithmen: Freiheit im Zeitalter von KI" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Projekts "KI-Akademie OWL" gefördert.
Dieser Podcast ist Teil von wissenschaftspodcasts.de.
Latest episode
-
Von der Steckdose bis zum Wasserhahn: KI in der kritischen Infrastruktur.
Mit Valerie Vaquet und Florian Braun -
Glanz ohne Gefühl? KI und ästhetische Erfahrung.
Mit Theresa Demmer -
KI & Fairness: Wer bekommt den Job, wer den Hit?
Mit Janine Strotherm -
Anthropomorphisierung: Warum sehen wir Menschliches in künstlichen Dingen?
Spezialfolge mit Daniel vom Podcast "Privatsprache" -
ChatGPT als Co-Autor? KI beim wissenschaftlichen Schreiben.
mit Dzifa Vode -
Von menschlicher und künstlicher Intelligenz: Wo stehen wir auf dem Weg zur starken KI?
Der Auftakt zu unserer zweiten Staffel -
Gefühle im Datenstrom? Einsatz und Grenzen der Emotionserkennung durch KI.
mit Jana Bressem und Björn Schuller -
Wenn KI-Systeme sich selbst erklären: Nachvollziehbarkeit, Ko-Konstruktion und Vertrauen.
mit Katharina Rohlfing und Tim Schrills -
Termin bei Dr. med. AI: Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen.
Mit Susanne Gaube und Thomas Wittenberg -
Kann KI-Kunst wirklich Kunst sein? Über Bildgeneratoren, Kopien und Kreativität.
Mit Amrei Bahr und Danny Frede