Das Wort zum Schabbat
By Ricklef Münnich || ahavta - Begegnungen
Mit Rosch HaSchana, dem Neujahrsfest im Herbst, beginnt das jüdische Jahr. Die Festtage des Volkes Israel sind gemäß der Gebote der Tora festgelegt. Die Zeit aber wird vom Schabbat, dem siebenten Tag der Woche, strukturiert. Ihn hat Gott selbst mit der Schöpfung der Welt eingeführt.
Am Schabbat wird in den Synagogen ein Stück der Tora vorgelesen. Die Wochenabschnitte führen das Jahr über durch die fünf Bücher Mose. Das Ende und zugleich der neue Anfang der Lesungen ist an Simchat Tora, dem Fest der Tora-Freude zum Abschluss des Laubhüttenfestes.
Bei ahavta - Begegnungen erklärt immer Freitags ein Rabbiner, Kantor oder Lehrer den jeweiligen Tora-Abschnitt. Die Video-Aufnahmen findest du bei https://plus.ahavta.com und auch bei YouTube unter https://youtube.com/@ahavta.
plus.ahavta.com
plus.ahavta.com
Latest episode
-
Schabbat Ekew || Liebe, Bund und Zivilcourage
-
Schabbat Wa'etchanan || Judentum GmbH
-
Schabbat Dewarim || Richter brauchen mehr als Talent: Weisheit und Gerechtigkeit
-
Schabbat Mattot & Massej || Liturgie und Erinnerung: Tischa beAw, Kol Nidre und die Aktualität der Paraschot
-
Schabbat Pinchas || Vorkämpferinnen für Frauenrechte
-
Schabbat Balak || Resilienz durch Humor und Wahrheit
-
Schabbat Chukkat || Wenn Gott unverständlich bleibt – Die rote Kuh
-
Schabbat Korach || Aufstand in der Wüste: Wenn Führung herausgefordert wird
-
Schabbat Schlach || Zwischen Furcht und Glaube: Die Wende im Exodus
-
Schabbat Behaalotcha || Warum auch ein Mose normale Regeln befolgen soll