Porta - das Tor zur Geschichte
Ein Fälscher aus Trier sorgt vor 150 Jahren für eine antike Sensation
Episode notes
Fälschungen in der Kunst und Wissenschaft hat es immer wieder gegeben. Ein besonderer Fall im Bereich der Archäologie ereignete sich 1866 an der Obermosel: Ein Trierer Ausgräber römischer Funde entdeckt eine sensationelle Inschrift. Doch stimmt die auch? Der Historiker Alexander Hilpert kann im Podcast "Porta" von volksfreund.de mehr hierzu erzählen.
Im 19. Jahrhundert wird im Ort Nennig an der Obermosel, nahe Trier, ein heute berühmtes Mosaik einer römischen Villa entdeckt. Es zeigt Szenen von Gladiatorenkämpfen und kann heute vor Ort bestaunt werden. Das Gelände dieser Villa wurde in den nachfolgenden Jahren weiter erforscht. Unter anderem wurde hierfür ein Trierer Bildhauer namens Heinrich Schaeffer als Grabungsleiter eingestellt. Dieser macht im Jahre 1866 eine vermeintlich sensationelle Entdeckung, eine antike Inschrift: Der römische Kaiser Trajan soll die Villa errichtet haben und sie an örtliche Honorationen des römischen Trier geschenkt haben. Doch stimmt das auch? Und wer weiß von Schaeffers vorherigem Wirken? Mehr hierzu im ersten Teil einer Doppelfolge zu Schaeffer.
Dr. Alexander Hilpert, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls Neuere Geschichte und Landesgeschichte an der Universität des Saarlandes, hat zu Schaeffers Leben und Wirken umfangreich recherchiert. Die Ergebnisse sind 2025 erschienen im Verlag De Gruyter Oldenbourg: Alexander Hilpert, Der Fälscher Heinrich Schaeffer - Strategien der Grenzüberschreitung und Authentisierung im 19. Jahrhundert.
Mehr zur Villa Nennig hört ihr übrigens auch in einer weiteren Episode unseres Podcasts: Wie einst Gladiatoren im alten Rom lebten und überlebten, hört ihr im Gespräch mit zwei Vertretern der Trierer Gladiatorenschule. LINK: https://www.volksfreund.de/region/kultur/gladiatoren-in-der-antike-wie-sie-damals-lebten-und-wo-sie-heute-in-trier-trainieren_aid-96767537
"Porta - Das Tor zur Geschichte" ist ein Podcast des Trierischen Volksfreunds und volksfreund.de. Mehr Infos und alle Folgen gibt es hier und auf volksfreund.de/porta. Ihr habt Fragen, Anregungen, Kritik? Schreibt uns an [email protected]