Porta - das Tor zur Geschichte
By Miguel Castro, Alexander Wittlings; Redaktion: Johanna Heckeley
Wer sind eigentlich die Personen, deren Spuren wir noch heute in historischen Funden begegnen? Wie haben sie gelebt, was hat sie bewegt? Und was ist eigentlich von ihnen geblieben? Unsere Moderatoren Miguel Castro (Inhalt) und Alexander Wittlings (Schnitt) machen sich in ihrem Geschichts-Podcast gemeinsam mit ihren Gästen auf die Suche. Dabei legen sie ihren Fokus auf die älteste Stadt Deutschlands, Trier, und die geschichtsträchtige Region zwischen Mosel, Eifel und Hunsrück. Was für Zeugnissen bekannter und weniger bekannter Menschen verbergen sich hier eigentlich in archäologischen Funden und was kann man über Stein-Inschriften, Archiv-Einträge oder Legenden hinaus über diese Personen herausfinden? Alle zwei Wochen veröffentlichen wir vom Trierischen Volksfreund eine neue Folge von "Porta - das Tor zur Geschichte". Kommen Sie mit auf Spurensuche!
Latest episode
-
Karl Marx: Trierer Kindheit und Jugend eines späteren Revolutionärs
Berühmtester Sohn der Moselstadt wurde 1818 geboren -
SS-Soldaten auf dem Friedhof: Warum die Ramones über Bitburg singen
Diskussion um den Besuch von Bundeskanzler Kohl und US-Präsident Reagan 1985 -
Auswanderung nach Amerika: Die Geschichte von Mathias Rohr
Mann aus Zemmer gründet vor über 150 Jahren neue Existenz in den USA -
Der Volksfreund in Trier und weltweit: Woher kommt der Name unserer Zeitung?
Vor 150 Jahren: Nikolaus Koch und Nikolaus Phillipi starten als Verleger in Trier -
Mathilde Theyssen: Eine Triererin ist eine der ersten Ärztinnen Europas
So wurde aus Mathilde Theyssen die erste Medizinstudentin der Pariser Sorbonne -
Eroberung von Trier 1945: Wer war Lieutenant Colonel Jack Richardson?
Zweiter Weltkrieg: US-Soldaten stürmen Trier und besetzen Römerbrücke -
Uralte Papyri an der Uni Trier: Wer war Nepheros?
Was Christen im alten Ägypten einem Mönch geschrieben haben -
Tod auf dem Scheiterhaufen: Ein Pfarrer wird als Hexer angeklagt
Eifel: Als der Priester Campensis aus dem Dorf Auw hingerichtet wurde -
1944: Der Totengräber aus Trier und sein Leichenbuch
Zweiter Weltkrieg: Luftangriff auf Trier und das Wirken des Georg Gotthard -
Männer aus dem Norden: Als Wikinger Trier und Prüm überfallen
Mittelalter: So berichtete Chronist Regino über die Krieger aus Skandinavien